- Sportkamerad
- Spọrt|ka|me|rad
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sportkamerad — Spọrt|ka|me|rad, der: jmd., mit dem jmd. gemeinsam [im gleichen Verein] Sport treibt. * * * Spọrt|ka|me|rad, der: jmd., mit dem jmd. gemeinsam [im gleichen Verein] Sport treibt … Universal-Lexikon
Sportfreund — Spọrt|freund 〈m. 1〉 oV Sportsfreund 1. Freund, Liebhaber des Sports, Sportler 2. Mitangehöriger eines Sportklubs 3. Freund beim Sporttreiben * * * Spọrt|freund, der: 1. Freund, Anhänger des ↑ Sports (1). 2. Sportkamerad. * * * Spọrt|freund,… … Universal-Lexikon
Sportkameradin — Spọrt|ka|me|ra|din, die: w. Form zu ↑ Sportkamerad. * * * Spọrt|ka|me|ra|din, die: w. Form zu ↑Sportkamerad … Universal-Lexikon
Ernst Fuhry — (* 23. November 1903 in Worms; † 28. April 1976 ebenda) gilt als eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs im Zusammenhang mit den Idealen der bündischen Jugend (katholischer Ausprägung). Er war der erste „Reichsführer“ der katholischen… … Deutsch Wikipedia
Präventiv-polizeiliche Telekommunikationsüberwachung — Die präventiv polizeiliche Telekommunikationsüberwachung ist eine 2005 durch Aufnahme in die Landespolizeigesetze der deutschen Bundesländer Bayern, Thüringen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland Pfalz und Mecklenburg Vorpommern neugeschaffene… … Deutsch Wikipedia
Sepp Mühlbauer — Nation Schweiz Schweiz … Deutsch Wikipedia
Kamerad — Bursche; Gefährte; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Alter (umgangssprachlich); Kumpan; Freund; Kollege (umgangssprachlich); Spezi ( … Universal-Lexikon
Kameradin — Ka|me|rad [kamə ra:t], der; en, en, Ka|me|ra|din [kamə ra:dɪn], die; , nen: Person, mit der jmd. durch gemeinsame Tätigkeiten oder Interessen eng verbunden ist: sie waren Kameraden bei der Bundeswehr; als Ehefrau war sie auch eine wunderbare… … Universal-Lexikon
Sportsfreund — Spọrts|freund 〈m. 1〉 = Sportfreund * * * Spọrts|freund, der: 1. Sportfreund. 2. saloppe Anrede an eine männliche Person: nicht so schüchtern, S.! * * * Spọrts|freund: ↑Sportfreund. Spọrt|freund, (auch:) Sportsfreund, der: 1. Freund, Anhänger… … Universal-Lexikon
Sprache: Varietäten, Familien, Stämme — Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… … Universal-Lexikon